Rechtsanwalt Hans-Hermann Hellmann
Privates:
geboren 1964 in Bünde
Ausbildung:
1983 |
Abitur Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Bünde |
1983-1990 |
Studium der Rechtswissenschaften Universität Bielefeld |
1989 |
Tätigkeit in zivilrechtlich ausgerichteter Kanzlei in Manhatten-New York im Bereich des Schadensersatzrechts (Torts) |
1989-1990 |
Praktische Ausbildung im 29. Zivilsenat des OLG Hamm |
1990 |
Abschlussexamen, Zulassung als Rechtsanwalt |
Beruflicher Werdegang:
1990-1996 |
Tätigkeit als angestellter Rechtsanwalt / freier Mitarbeiter
in Anwaltskanzleien in Bünde |
1996 |
Gründung der eigenen Rechtsanwaltskanzlei in Bünde |
2001 |
Bezug der eigenen Kanzleiräume in der Wittekindstraße in Bünde |
2004-2006 |
intensive Beratungstätigkeit für namhaftes mittelständisches Unternehmen der Lebensmittel- / Fleischwarenindustrie, u. a. 2004 und 2006 Teilnahme an der Messe „Intermeat“ Düsseldorf |
2008 |
Teilnahme an zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen, insbesondere die Fachveranstaltungen Anwaltsmanagement, außergerichtliche Konfliktbeilegung, internationaler Rechtsverkehr beim Deutschen Anwaltsinstitut (DAI) |
2009 |
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz (Carl Heymanns Verlag in Köln) erfolgreich mit Zertifikaten abgeschlossen.“
Teilnahme am Seminar „Gewerblicher Rechtsschutz Im Internet,“ Karlsruhe, DeutscheAnwaltAkademie
Teilnahme „7. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz“, Hamburg, DAI, Fachinstitut Für Gewerblichen Rechtsschutz. |
2010 |
Teilnahme am Seminar "Das aktuelle UWG- Erfahrungen, Entwicklungen und aktuelle Rechtsprechung", Köln, DeutscheAnwaltAkademie
Teilnahme am Seminar „Lebensmittelrecht - Was man wissen muss“, Düsseldorf, DeutscheAnwaltAkademie
Teilnahme am Seminar „Das Recht der Modebranche“, Düsseldorf, DeutscheAnwaltAkademie
Teilnahme an der Herbsttagung 2010 der AGEM, in Berlin
|
2011 |
Teilnahme am 62. Deutschen Anwaltstag in Strasbourg mit Besuch von Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaften für Informationstechnologie, Geistiges Eigentum & Medien, Versicherungsrecht und des Ausschusses Europäisches Vertragsrecht
Teilnahme an der Herbsttagung 2011 der AGEM, in Berlin
Teilnahme am Seminar „Einführung in das Urheberrecht“, Köln, DeutscheAnwaltAkademie
Teilnahme am Seminar „Aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht- Gesetzgebung und Rechtsprechung“, Köln, DeutscheAnwaltAkademie
Teilnahme 9. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz“, Hamburg, DAI, Fachinstitut für gewerblichen Rechtsschut |
2012 |
Teilnahme am 63. Deutschen Anwaltstag in München
Mit Besuch von Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaften Allgemeinanwalt und Informationstechnologie sowie der Schwerpunktveranstaltung „Die Kunst Anwalt zu sein“- Kunst, Kultur und Anwaltschaft
Teilnahme an der Herbsttagung 2012 der AGEM, in Berlin
Teilnahme 10. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz, Hamburg, DAI, Fachinstitut für gewerblichen Rechtsschutz |
Veröffentlichungen:
2003 |
Entscheidungen von großer Tragweite – Generationenwechsel in mittelständischen Unternehmen
in: „Ihr gutes Recht“ Herforder Kreisblatt |
2004 |
Einer für alle – schlüsselfertig bauen
Vertragsverhältnisse laufen in der Praxis nicht immer reibungslos
in: „Ihr gutes Recht“ Herforder Kreisblatt |
2005 |
Mehr Unterhalt für Kinder – Änderung der Düsseldorfer Tabelle
in: „Ihr gutes Recht“ Herforder Kreisblatt |
2008 |
Veröffentlichung im Stadtgespräch
„Europäischer Gerichtshof stärkt Verbraucherrechte“ - „EUGH tauscht bei Nacherfüllung umsonst um“
|
2008 |
Veröffentlichung im Stadtmagazin Life
„Bundesgerichtshof stärkt privaten Bauherrn den Rücken" - „Recht am Bau“
|
2010 |
Veröffentlichung in Ostwestfälische Wirtschaft, "OWI- Spezial"
"Jüngere Marke gegen ältere Domain- wer hat Recht?" |
2012 |
Veröffentlichung in ostwestfälische Wirtschaft, „ Owi- Spezial“ „Informationspflichten im Onlinehandel“ |
Mitgliedschaften:
Mitglied im Bünder Anwaltsverein
Rechtsanwaltskammer Hamm
Mitglied im Deutschen Anwaltsverein (www.anwaltverein.de)
Mitglied in der GRUR (www.grur.de)
Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum und Medien im Deutschen Anwaltsverein (www.agem-dav.de)
|
„Ich bin eigentlich ganz anders,
aber ich komme so selten dazu.“
(Ödön von Horváth, österreichisch-ungarischer Schriftsteller)
|